Fortbildungen für Gesundheit und Kommunikation

Gesundheits- & Kommunikationstrainings

Fortbildung Motivierende Gesprächsführung mit Motivational Interviewing (MI)

Motivierende Gesprächsführung mit Techniken des Motivational Interviewing

Als theoretische Grundlage dient dem Motivational Interviewing das transtheoretische Modell der Verhaltensänderung. Dieses Modell beschreibt die Verhaltensänderung in fünf Stufen. Ein Grundsatz im MI lautet nun, die Interventionen an die motivationale Ausgangslage des Klienten anzupassen. Das Ziel ist die nachhaltige Steigerung der intrinsischen Motivation.

Effektive motivierende Gesprächsführung bedeutet unter anderem, den Sprachgebrauch "Sie müssen" aufzugeben. Und als Alternative dahin zu gelangen, dass der Gegenüber es selbst will. Gegen Widerstände nicht sinnlos ankämpfen, sondern produktiv mit diesen umzugehen.

In dieser Fortbildung Motivierende Gesprächsführung werden Möglichkeiten und Strategien aufgezeigt, wie Techniken aus dem MI gewinnbringend in verschiedensten Settings, in denen Veränderungsmotivation zur Verhaltensänderung wichtig ist, eingesetzt werden können.

Ursprünglich wurde das Motivational Interviewing für den Bereich Suchttherapie entwickelt. Die theoretischen Grundlagen, die Techniken und Strategien des MI können darüber hinaus auch in vielen anderen Settings und Aufgabenfeldern von großem Wert und Nutzen sein. Ob im Coaching, in der Therapie oder in Beratungsgesprächen mit unterschiedlichsten Inhalten. Und auch in Gruppensettings können Elemente des Motivational Interviewing genutzt werden.

Eine unvollständige Liste an Beispielen für den Nutzung von Motivational Interviewing
  • Suchtbehandlungen - stationär und ambulant
  • Sozialpsychatrie
  • Betreutes Wohnen
  • Medizinische Dienstleistungen
  • Fitnessbereich
  • Präventionskurse und -angebote
  • Psychotherapie
  • Beratungen, Coachings
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Ernährungsberatung, Abnehmprojekte
  • Raucherentwöhnung

Auf den Punkt gebracht: Diese Weiterbildung motivierende Gesprächsführung richtet sich alle, die andere Menschen bei Verhaltensänderungen unterstützen wollen.

Die Ausbildung Motivational Interviewing ist sehr praxisorientiert gestaltet. Neben der notwendigen Vermittlung von theoretischen Inhalten liegt der Schwerpunkt in der praktischen Anwendung der motivierenden Gesprächsführung mit Rollenspielen. 

Zu dieser Fortbildung Motivational Interviewing sind alle willkommen, die in respektvoller Weise Menschen motivieren möchten. Unabhängig von der jeweiligen beruflichen Qualifikation.

Dozent der Ausbildung:

Dipl.-Psychologe Uwe Boving (Profil)

Seminarumfang

3 Seminartage. Alternativ als Präsenzseminar und im Online-Format. Wenn das Seminar im Online-Format durchgeführt wird, liegt zwischen dem 2 und 3. Seminartag eine Pause von zwei Wochen. Um die Seminarziele zu erreichen, werden verschiedene Inhalte zur Bearbeitung in Heimarbeit angeboten. Und es wird auch erwartet, dass diese umgesetzt werden.

Inhouse-Fortbildung

Das Seminar kann auch als Inhouse-Veranstaltung gebucht und durchgeführt werden. Sowohl in dieser Variante mit 2 Tagen. Und auch intensiver mit längerer Seminardauer.

Inhalte der Fortbildung / Weiterbildung Motivierende Gesprächsführung

  • Einführung in die Methodik Motivational Interviewing
  • Grundlagen der Kommunikation: Paraphrasieren, Aktives Zuhören, Fragetechniken, Gesprächsförderer, Gesprächsstörer
  • Das zentrale Element im MI: Change Talk. Intensives Training um diese Technik anwenden zu können
  • Spezielles Diagnostik-Tool, um die motivationale Ausgangslage zu bestimmen
  • ProChange: visuelles Tool, um in strukturierter Form Change Talk zu realisieren.
  • Intensive praktische Übungen im Rollenspiel
  • Grundelemente motivierender Gesprächsführung. Unterstützen bei Veränderungen.
  • Das transtheoretische Modell der Verhaltensänderung
  • Motivierende Gesprächsführung für verschiedene Bereiche, für Einzelsettings und Gruppentrainings
  • Effektiver und zielführender Umgang mit Widerständen. Mit dem Kopf nicht durch die Wand
  • Techniken des Motivational Interviewing in den verschiedenen Phasen der motivationalen Ausgangslage
Motivational Interviewing - Grundlagen
  • 23.06.2023 bis 25.06.2023

    3 Tage
    jeweils von 10.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
    Preis: 540 €    Ort: Hamburg

    Seminaranmeldung Motivational Interviewing - Grundlagen

    23.06.2023 bis 25.06.2023
    3 Dauer: Tage, Preis: 540 €, Ort: Hamburg
    jeweils von 10.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr

  • 30.06.2023 bis 02.07.2023

    3 Tage
    jeweils von 10.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
    Preis: 540 €    Ort: Berlin

    Seminaranmeldung Motivational Interviewing - Grundlagen

    30.06.2023 bis 02.07.2023
    3 Dauer: Tage, Preis: 540 €, Ort: Berlin
    jeweils von 10.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr

  • 07.07.2023 bis 09.07.2023

    3 Tage
    jeweils von 10.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
    Preis: 540 €    Ort: München

    Seminaranmeldung Motivational Interviewing - Grundlagen

    07.07.2023 bis 09.07.2023
    3 Dauer: Tage, Preis: 540 €, Ort: München
    jeweils von 10.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr

  • 06.09.2023 bis 08.09.2023

    3 Tage
    jeweils von 10.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
    Preis: 540 €    Ort: Hamburg

    Seminaranmeldung Motivational Interviewing - Grundlagen

    06.09.2023 bis 08.09.2023
    3 Dauer: Tage, Preis: 540 €, Ort: Hamburg
    jeweils von 10.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr

  • 15.09.2023 bis 29.09.2023

    3 Tage
    Online-Seminar
    15.09.2023, 22.09.2023, 29.09.2023
    jeweils von 09:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
    Preis: 470 €    Online

    Seminaranmeldung Motivational Interviewing - Grundlagen

    15.09.2023 bis 29.09.2023
    3 Dauer: Tage, Preis: 470 €, Online
    Online-Seminar
    15.09.2023, 22.09.2023, 29.09.2023
    jeweils von 09:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr

  • 17.11.2023 bis 19.11.2023

    3 Tage
    jeweils von 10.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
    Preis: 530 €    Ort: Köln

    Seminaranmeldung Motivational Interviewing - Grundlagen

    17.11.2023 bis 19.11.2023
    3 Dauer: Tage, Preis: 530 €, Ort: Köln
    jeweils von 10.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr

Die Seminarangebote sind von der Umsatzsteuer gemäß §4 Nr. 21 a)bb) UStG befreit.