Fortbildungen für Gesundheit und Kommunikation

Gesundheits- & Kommunikationstrainings

Modulare Online Kommunikationstrainings

Kompakte Kommunikationstrainings als Webinare

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen für Ihre Gesprächsführung im Beruf Die Fortbildungsmodule bestehen in der Regel aus einer oder zwei Blöcken, mit jeweils 90 bis 120 Minuten. Die Inhalte bestehen aus speziellen Themen und Aspekten der Kommunikation. In den Fortbildungen ist generell ein interaktiver Vortrag enthalten. In der Regel werden die Fortbildungsinhalte mit multimedialen Elementen angereichert. Wenn ein Modul aus zwei Blöcken besteht, werden zur Bearbeitung in Heimarbeit digitale Arbeitsblätter bereitgestellt. Die bearbeiteten Blätter werden dann im zweiten Modulteil besprochen.
Die kompakten Kommunikationstrainings bestehen aus drei Basismodulen und einigen Modulen für Fortgeschrittene. Also solche, welche die Kompetenzen, die in den Basismodulen vermittelt werden, besitzen. Ich betone an dieser Stelle, dass keinerlei formelle Überprüfungen meinerseits stattfinden. Sie können sich zu jedem Fortbildungsmodul anmelden. Letztendlich schätzen Sie Ihre bereits vorhandenen Kompetenzen selbst ein. In den Fortbildungen für Fortgeschrittene wird teilweise Bezug genommen auf Inhalte der Basismodule.

Die Basismodule

  • Zuhören und Fragen

    Die Basis erfolgreicher Kommunikation ist gutes Zuhören. Aktives, umschreibendes und aufnehmendes Zuhören sind wichtige Techniken. Wichtig ist auch die Unterscheidung offener und geschlossener Fragen.

  • Respektvoll kommunizieren auf Basis der Transaktionsanalyse

    Die Transaktionsanalyse ist die geniale Technik und Theorie, um Kommunikationsstrukturen transparent zu machen. Und um damit dann Kommunikationsphänomene zu erklären. Und vor allem, um die eigene Kommunikation respektvoll zu gestalten und die Beziehung zum Gegenüber positiv zu gestalten.

  • Gesprächsförderer und Gesprächsstörer

    Mit welchen Techniken erhöhe ich die Wahrscheinlichkeit, in beruflichen Gesprächen meine Ziele zu erreichen. Und welche Techniken bewirken das Gegenteil. Sprich, welche Kommunikationsmuster beeinflussen die Kommunikationsprozesse positiv und welche negativ.

  • Workshop Interviewtraining Multimedia

    Ob in Anamnesen, in Gruppengesprächen, im Rahmen "motivierender Gesprächsführung oder in Bewerbungsgesprächen. In all diesen Situationen werden klientenzentrierte Befragungstechniken benötigt. Mit Techniken und Strategien aus der psychologischen Interviewführung können Interviews effektiver gestaltet und die Ziele besser erreicht werden.
    In diesem Online-Workshop werden Teile von frei zugänglichen Interviewvideos besprochen und analysiert. Es werden Interviews verwendet, die eher persönlich und in die Tiefe gehend angelegt sind. Zum Beispiel eignen sich einige ausgewählte Interviews des Kanals Hotel Matze". Das jeweilige Interview wird den Teilnehmern vor dem Seminar mitgeteilt. Um ihnen die optionale Möglichkeit zu geben, Teile des Interviews vorab zu bearbeiten.
    Natürlich sind solche YT-Interviews eher asynchrone Gespräche und keine klientenzentrierte Befragungen bzw. Interviews. Dennoch sind diese als Grundlage für ein effektives Interviewtraining bestens geeignet. Zu diesem Zweck analysieren wir kritisch und differenziert die Interventionen des Interviewers oder der Interviewerin. Und gleichen Sie auch mit der Liste der Gesprächsförderer und Gesprächsstörer ab. Im Zusammenspiel mit der Erarbeitung optimierter Alternativen optimieren Sie so Ihre Befragungen.
    Die Workshops sind als offene Reihe angelegt. D.h., es können auch mehrere Termine gebucht werden, da die besprochenen Interviews bzw. Interviewsequenzen von Seminar zu Seminar wechseln. Die Workshops dauern jeweils 1,5 Stunden.
    Fazit: Ein lebendiger Workshop mit viel Praxis und weitgehend ohne Powerpoint.

Module Fortgeschritten

  • Umgang mit Widerständen

    Widerstände sind das Phänomen, mit welchem sich Beraterinnen und Dozentinnen (natürlich auch Dozenten) herumschlagen müssen. Diese können Kommunikationsprozesse massiv behindern und psychische Kosten auf beiden Seiten verursachen. In diesem Training werden Techniken vorgestellt und geübt, wie man mit Widerständen produktiv und für beide Seiten nervenschonend umgehen kann.

  • Die Kunst des Paraphrasierens

    Eine der wichtigsten Techniken in der Kommunikation ist das Paraphrasieren oder auch umschreibende Zuhören. Diese kann in den verschiedensten kommunikativen Situationen genutzt werden.

Seminartermine
  • Interviewtraining Multimedia

    24.11.2025 bis 24.11.2025

    1.5 Stunden
    18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    Preis: 45 €    Online

    Seminaranmeldung Interviewtraining Multimedia

    24.11.2025 bis 24.11.2025
    Dauer: 1.5 Stunden, Preis: 45 €, Online
    18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

  • Interviewtraining Multimedia

    12.12.2025 bis 12.12.2025

    1.5 Stunden
    17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
    Preis: 45 €    Online

    Seminaranmeldung Interviewtraining Multimedia

    12.12.2025 bis 12.12.2025
    Dauer: 1.5 Stunden, Preis: 45 €, Online
    17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

  • Interviewtraining Multimedia

    07.02.2026 bis 07.02.2026

    1.5 Stunden
    10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
    Preis: 45 €    Online

    Seminaranmeldung Interviewtraining Multimedia

    07.02.2026 bis 07.02.2026
    Dauer: 1.5 Stunden, Preis: 45 €, Online
    10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

  • Zuhören und Fragen

    05.03.2026 bis 12.03.2026

    4 Stunden
    2 Blöcke. Uhrzeiten: jeweils von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    Preis: 79 €    Online

    Seminaranmeldung Zuhören und Fragen

    05.03.2026 bis 12.03.2026
    Dauer: 4 Stunden, Preis: 79 €, Online
    2 Blöcke. Uhrzeiten: jeweils von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

  • Gesprächsförderer und Gesprächsstörer

    06.03.2026 bis 06.03.2026

    2 Stunden
    Von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    Preis: 49 €    Online

    Seminaranmeldung Gesprächsförderer und Gesprächsstörer

    06.03.2026 bis 06.03.2026
    Dauer: 2 Stunden, Preis: 49 €, Online
    Von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

  • Interviewtraining Multimedia

    24.03.2026 bis 24.03.2026

    1.5 Stunden
    10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
    Preis: 45 €    Online

    Seminaranmeldung Interviewtraining Multimedia

    24.03.2026 bis 24.03.2026
    Dauer: 1.5 Stunden, Preis: 45 €, Online
    10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

  • Transaktionsanalyse

    07.05.2026 bis 14.05.2026

    4 Stunden
    2 Blöcke am 7. und 14.5.26. Uhrzeiten: jeweils von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    Preis: 79 €    Online

    Seminaranmeldung Transaktionsanalyse

    07.05.2026 bis 14.05.2026
    Dauer: 4 Stunden, Preis: 79 €, Online
    2 Blöcke am 7. und 14.5.26. Uhrzeiten: jeweils von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

  • Umgang mit Widerständen

    11.06.2026 bis 18.06.2026

    3 Stunden
    2 Blöcke. Uhrzeiten: jeweils von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    Preis: 69 €    Online

    Seminaranmeldung Umgang mit Widerständen

    11.06.2026 bis 18.06.2026
    Dauer: 3 Stunden, Preis: 69 €, Online
    2 Blöcke. Uhrzeiten: jeweils von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

  • Gesprächsförderer und Gesprächsstörer

    08.09.2026 bis 08.09.2026

    2 Stunden
    Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    Preis: 49 €    Online

    Seminaranmeldung Gesprächsförderer und Gesprächsstörer

    08.09.2026 bis 08.09.2026
    Dauer: 2 Stunden, Preis: 49 €, Online
    Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Die Seminarangebote sind von der Umsatzsteuer gemäß § 19 Abs. 1 UStG befreit.