Stressmanagement • Entspannungsverfahren • Kommunikation
Der umfassende kostenlose Stresstest → ist seit 2010 online. Mittlerweile wurde dieser von mehr als 3000 Menschen ausgefüllt. Für die ausführliche Auswertung mit vielen Statistiken → finden Sie ebenso auf diesen Seiten.
Stress ist nicht gleich Stress. Und nicht jede Form von Stress ist sofort gesundheitsschädigend. Mehr Informationen →
Bedeutende Gefahrenquellen für die Gesundheit am Arbeitsplatz → werden beschrieben und die Möglichkeiten, diese zu reduzieren, aufgezeigt.
Was ist die psychische Gefährdungsbeurteilung? Wie wird diese durchgeführt? Mehr Informationen →
Wichtig ist, die Folgen von Stress möglichst effektiv und zeitnah abzubauen. Eine sehr effektive Methode ist der regelmäßige Einsatz von Entspannungsverfahren. Hintergründe erfahren Sie unter Entspannung → .
Das Autogene Training → ist ein wissenschaftlich entwickeltes Entspannungsverfahren mit nachgewiesen hohem Wirkungsgrad.
Die Progressive Muskelrelaxation wurde erstmals 1929 von dem amerikanischen Physiologen Jacobson beschrieben. Die Progressive Muskelentspannung → hat sich in vielen Fällen bei unterschiedlichen funktionellen Erkrankungen als eine Methode bewährt, die effektiv die Symptome lindern kann
Das gravierendste Alarmsignal für Stress sind Schlafstörungen und -schwierigkeiten. Einzelheiten finden Sie unter Schlafstörungen → .
Einen spannenden Zusammenhang zwischen der Neigung zu Übergewicht und Stress stellt die sogenannte "Selfish Brain"-These → auf.
Geschätzt sieben von zehn der Deutschen leiden zumindest einmal pro Jahr an Schmerzen im Rückenbereich. Mit gezieltem Rückentraining → und Maßnahmen zur Stressreduktion lassen sich Rückenschmerzen lindern.
Der hypnotische Zustand ist ein Ausschnitt unseres natürlichen Bewusstseinsspektrum, das sich zwischen den beiden Extremen hellwach auf der einen und bewusstlos auf der anderen Seite erstreckt. Die moderne Hypnotherapie → arbeitet heutzutage nach dem Prinzip der Kooperation zwischen Behandler und Klient.
Massagen am Arbeitsplatz sind eine wirksame und auch noch sehr angenehme Form der Förderung von Gesundheit und der palliativen Stressbewältigung sind Massagen am Arbeitsplatz → .
Natürliche Hormone → sind wirksamer sind als die synthetischen.
Qigong → ist gleichbedeutend mit einer Meditationstherapie, die ausgleichend auf das vegetative Nervensystem und obendrein gegen funktionelle Erkrankungen wirkt. Unter Einsatz von Bewegungen, bewusster Haltung und Atmung wird versucht, das Qi zu erhalten, zu erholen und an die richtigen Stellen im Körper zu lenken.
Basenfasten →. Die gesundheitlichen Auswirkungen einer Übersäuerung sind vielfältig. So kann es zu Gicht, Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Übergewicht, Verstopfung, chronischer Müdigkeit und allgemeinem Leistungsabfall kommen. Auch Probleme mit den Zähnen und den Haaren, so wie Hauterkrankungen können ihre Ursachen in einem zu hohen Anteil an Säuren im Körper haben.