Informationen
Diese Ausbildung Entspannungspädagoge bzw. zur Entspannungspädagogin ist modular aufgebaut. Die einzelnen Module werden hier auf anderen Seiten ausführlich vorgestellt. Diese Module sind jeweils selbständige Ausbildungseinheiten. Mit dieser Ausbildung bzw. Fortbildung Entspannungspädagoge /-in können Sie diese Einheiten kostengünstig kombinieren.
Seminarleiter:
Dipl.-Psychologe Uwe Boving (Profil →)
Ausbildung Entspannungspädagoge - die Module
· Multimodale Stressbewältigung - Burnout - Prävention
In diesem Modul werden effektive Methoden und Konzepte zur Stressbewältigung entwickelt. Hierbei werden instrumentelles, kognitives und palliativ-regeneratives Stressmanagement berücksichtigt. Zielrichtung sind die Durchführung von Seminarreihen und Kursen als präventive Gesundheitsvorsorge. Zusätzlich können die Methoden auch für Einzelsettings und für den Einsatz in Betrieben und Organisationen zur betrieblichen Gesundheitsförderung oder auch im Rahmen der integrierten psychischen Gefährdungsbeurteilung. Weitere Details finden Sie hier: Stressbewältigung Ausbildung →
· Progressive Muskelrelaxation
Die Progresssive Muskelentspannung ist ein in seinen Wirkungen wissenschaftlich belegtes Entspannungsverfahren. In diesem Modul wird ein Konzept für die Durchführung im Rahmen der Prävention - auch nach §20 SGB - erarbeitet. Vorgestellt werden die Langform und die verschiedenen Kurzformen der Methode. Die ausführliche Beschreibung der Inhalte: Progressive Muskelentspannung Ausbildung →.
· Autogenes Training
Im Zuge dieses Moduls wird die Durchführung von Präventionskursen mit der Grundstufe des Autogenen Training mit den klassischen sechs Übungen vorgestellt. Ziel ist die Gestaltung und Durchführung eines kompletten Kurses auch nach §20 SGB. Darüberhinaus werden auch Konzepte und Ideen für den Einsatz in Kliniken oder Reha-Einrichtungen besprochen. Ausführliche Informationen finden Sie hier: Autogenes Training - Ausbildung →
Bescheinigungen nach §20 SGB für die fachspezifische Zusatzqualifikation:
Mutlimodale Stressbewältigung: 15 Zeitstunden
Autogenes Training: 32 Zeitstunden
Progressive Muskelentspannung: 27 Zeitstunden
Im Rahmen der angegebenen Stunden können Sie diese Ausbildungen jeweils als Teil der fachspezifischen Zusatzqualifikation nutzen.
Zusätzliche Informationen zur Zulassung nach §20 SGB
Abgrenzung der Fortbildung Entspannungspädagoge - Entspannungstrainer
Mit Entspannungstrainer wird die kombinierte Ausbildung für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung bezeichnet.
Der Begriff Entspannungspädagoge ist wie auf dieser Website an verschiedenen Stellen beschrieben nicht geschützt. Insofern verwenden wir diesen rein beschreibend. Dennoch ist diese Bezeichnung Programm. Entspannung ist ein wesentliches Element. Und Pädagogik ist der Schwerpunkt in Form von intensiven Kommunikationstrainings. Die Vermittlung von Entspannungsverfahren und Elementen von multimodaler Stressbewältigung ist Verhaltenstraining. Und Verhaltenstraining besteht vor allen Dingen in der Interaktion und Kommunikation mit den Teilnehmern bzw. Klienten. Und neben der fachlichen Vorbereitung bezüglich der Methoden werden Sie auch für die Kommunikation intensiv ausgebildet.
Bezahlung Seminargebühr
Für die Bezahlung der Seminargebühr ist eine angepasste Ratenzahlung möglich. Wenneine öffentliche Förderung benutzt wird, muss der Eigenanteil komplett zu Beginn der Ausbildungsreihe bezahlt werden.