Für die Progressive Muskelentspannung ist ein öffentliches Konzept bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention hinterlegt. Dieses können Sie benutzen, und damit den Anerkennungsprozess deutlich vereinfachen. Konzept-ID: 20180822-V7956.
Informationen
Ziel dieses Seminars ist es, dass Sie als KursleiterIn oder SeminarleiterIn für ProgressiveMuskelentspannung tätig werden können. Bspw. in Volkshochschulen, Bildungsstätten, Fitnessstudios usw. Und auch um solche Kurse selbst zu organisieren. Ob Ihre Kurse von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschußt werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Mehr Informationen zu der Anerkennung als KursleiterIn durch die gesetzlichen Krankenkassen.
Kursleitung bedeutet hier, dass Sie die Teilnehmer an den Seminaren beim eigenständigen Erlernen der Progressiven Muskelentspannung begleiten und motivierend unterstützen. Und dies erfolgt in Gesprächsrunden mit den Teilnehmern. Diese sind somit von elementarer Bedeutung für den Lernprozeß.
Typische Fragestellungen und entsprechende Antworten und damit weitergehende Informationen zu diesen Ausbildungen bzw. Fortbildungen für die Progressive Muskelentspannung finden Sie hier:FAQ
Seminarunterlagen in der Fortbildung
In der Seminargebühr enthalten sind ausführliche schriftliche Seminarunterlagen.
Die Vermittlung von Progressiver Muskelentspannung stellt eine anspruchsvolle, psychologische Aufgabe dar. Deshalb ist es das Ziel, Sie in diesen Ausbildungsseminaren so umfassend zu schulen, dass Sie über eine breite Basis für Ihre Tätigkeit als Seminarleiter verfügen.
Progressive Muskelentspannung - die Ziele:
- Entspannung als gesundes Gegengewicht zu übermäßiger körperlicher und seelischer Spannung integriert in den Alltag.
- körperliche und seelische Selbstregulation zur Förderung von Gelassenheit, allgemeine gesundheitsförderliche Prävention
- Störungs-/Krankheitsbehandlung und Nachsorge
- Förderung der Selbststeuerungsfähigkeiten (physiologisch / kognitiv / emotional / verhaltensmäßig), der Selbstregulierung vegetativer Funktionen, der optimalen organismischen Regulation von gesunden Verhaltensweisen, der Konzentrationsfähigkeit und der Selbstruhigstellung
- Wahrnehmung der Sensibilisierung für Körpervorgänge, Körpersignalsysteme und positive Körperempfindungen
- Stressbewältigung, Innenschau, Selbsterkenntnis
Kursleiter:
Dipl.-Psychologe Uwe Boving, Profil
Bescheinigung nach §20 SGB:
Progressive Muskelentspannung: 27 Zeitstunden
Im Rahmen der angegebenen Stunden können Sie diese Ausbildung als Teil der fachspezifischen Zusatzqualifikation nutzen.
Zusätzliche Informationen zur Zulassung nach §20 SGB
Fortbildungspunkte (§ 125 SGB V)
35
Supervision:
Nach dem jeweiligen Seminar haben Sie die Möglichkeit telefonische Supervision vom Kursleiter zu erhalten (nicht in der Seminargebühr enthalten).